Werkstoffe nach DIN EN und Werkstoffvergleichstabelle
1.0577 – S355J2 (+N)
Unlegierter Baustahl mit hoher Zähigkeit und sehr guter Schweißbarkeit
1.2314 – X47CrMo15
1.2327 – 86CrMoV7
Cr-Mo legierter Werkstoff mit hohem Verschleißwiderstand und geringer Rissempfindlichkeit
1.2343 – X37CrMoV5-1
Warmarbeitsstahl mit hohem Warmverschleißwiderstand, sowie hoher Zähigkeit
1.2344 – X40CrMoV5-1
Universell einsetzbarer Werkstoff mit sehr guter Zäigkeit und hohem Warmverschleißwiderstand
1.2367 – X38CrMoV5-3
Warmarbeitsstahl mit hohem Warmverschleißwiderstand, sowie hoher Zähigkeit
1.2379 – X153CrMoV12
Kaltarbeitsstahl mit hoher Zähigkeit, hoher Verschleißfestigkeit und guter Anlassbeständigkeit
1.2743 – 60NiCrMoV12-4
Werkstoff mit guter Kombination aus Verschleißwiderstand und Zähigkeit
1.3401 – X120Mn12
Manganhartstahl mit sehr hoher Zähigkeit und hohem Verschleißwiderstand
1.4034 – X46Cr13
Warmarbeitsstahl mit hohem Warmverschleißwiderstand, sowie hoher Zähigkeit und sehr guter Härtbarkeit, jedoch schlechter Schweißbarkeit
1.4057 – X17CrNiMoV15
Werkstoff mit guten mechanischen Eigenschaften, sowie sehr hoher Festigkeit, jedoch schlechter Schmiedbarkeit
1.6580 – 30CrNiMo8
Werkstoff mit hohen Anforderungen an die Festigkeit und Zähigkeit, sowie guter Durchhärtbarkeit
1.7225 – 42CrMo4
Vielseitig einsetzbarer Werkstoff mit hohen Festigkeiten und gleichzeitig hohen Zähigkeiten
1.7701 – 52CrMoV4
1.8161 – 58CrV4
Vergütungsstahl mit sehr hoher Festigkeit und gleichzeitg hoher Zähigkeit
Audurit 26
Audurit 60A
Durit VS190
Durit VS240
Mandurit 120